Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Sämtliche personenbezogenen Informationen behandeln wir vertraulich und im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer einschlägiger Rechtsnormen.

Im Folgenden informieren wir darüber, welche Daten beim Besuch unserer Website erfasst werden, wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Verantwortliche Stelle
NO FIASCO

c/o simplexion GmbH

Brandshofer Deich 48

20539 Hamburg
E-Mail: info@nofiasco.com

Telefon: 040 – 284674444

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Aufruf der Website
Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite/Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL.
Diese Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Fehleranalyse genutzt. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen findet nicht statt.


b) Wir bieten einen vollständig anonymisierten Zugang zu unseren Web-Diensten über Tor und empfehlen Ihnen, diesen zu nutzen. Rufen Sie dazu unsere Webseite über Ihren Tor Browser auf, Sie werden dann automatisch auf die folgende URL hingewiesen:
http://yhhwjs4gghmmf6rkukilheu7o4qi3qmirmwonoef25cgncjjtzoopsqd.onion

c) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

d) Newsletter
Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, ein entsprechender Link findet sich in jeder Ausgabe.

3. Cookies und vergleichbare Technologien
Unsere Website setzt Cookies ein, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Nutzung zu analysieren und das Angebot zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers selbst festlegen, ob Sie Cookies erlauben, einschränken oder vollständig ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung einige Funktionen eingeschränkt sein können.

4. Analyse- und Tracking-Tools
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Dabei kommen Cookies zum Einsatz, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die erfassten Informationen (einschließlich der IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass die IP-Adresse vor Speicherung gekürzt wird. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um Reports zur Websiteaktivität zu erstellen.
Sie können der Erfassung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-on installieren oder über unser Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung widerrufen.

5. Fonts und externe Inhalte
Unsere Website nutzt Schriftarten (z. B. Google Fonts). Diese können lokal eingebunden sein oder über externe Server geladen werden. Wird ein externer Anbieter genutzt, können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) übertragen werden.
Ebenso können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Kartenmaterial, Social-Media-Plugins) dazu führen, dass externe Anbieter Daten erheben.

6. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur dann weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- dies im Rahmen unseres berechtigten Interesses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern.

7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte reicht eine formlose Mitteilung an unsere postalische Adresse oder eine Email an: info@nofiasco.com

10. Beschwerderecht
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Hamburg:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg

11. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa wenn sich technische Gegebenheiten oder gesetzliche Bestimmungen ändern. Bitte prüfen Sie daher regelmäßig den aktuellen Stand.